Grundsätzlich möchte ich beim
AMERICANA Fest eine möglichst breite Palette an Stilrichtungen bieten (von Songwriter bis rockig, bluesiges ebenso wie Country....), und es ist mir auch ein Anliegen - neben den internationalen Bands/SängerInnen - viele gute heimische Acts dabei zu haben, aus Wien und den Bundesländern. Ad internationale Acts: da ist vieles angefragt, bzw. in Verhandlung, einige Spots lasse ich auch bewusst frei, weil man erst ein wenig später im Jahr absehen kann, wer vielleicht im September gerade auf Europa Tour ist ...... ad Ablauf (wer spielt wann....) - das hängt noch von den weiteren TeilnehmerInnen ab, Infos beizeiten hier.
Bislang fix mit dabei sind:
SID
GRIFFIN (USA)
am 19. September wird Mr. SID GRIFFIN einen
Solo-Gig spielen. Sid war bei einer der ersten Combos dabei (als Leadsänger und
Songwriter), die den Begriff AMERICANA in den 80ern prägten - THE LONG RYDERS,
später gründete er nach Eigendefinition die 1. Alternative Bluegrass Band COAL
PORTERS , die es bis heute gibt. Und auch einige Soloalben hat der gute
veröffentlich (darauf findet sich u.a. auch ein Duett mit BILLY BRAGG) .
SID GRIFFIN, lebt seit langem in London, und arbeitet
auch als Musikjournalist und Buchautor. Seine GRAM PARSONS Biographie erschien
1985 und ist heute längst vergriffen. Später veröffentlichte er Bücher über BOB
DYLAN - "Million Dollar Bash, Bob Dylan, The Band & The Basement
Tapes" und "Shelter from the storm" über Bob Dylan´s Rolling
Thunder Revue ...... beide sind noch erhältlich.
ERIC
TAYLOR (USA)
Texanische Songwriter Legende (kann man in dem
Fall mit Fug und Recht sagen), ein Weggefährte von TOWNES VAN ZANDT & GUY
CLARK, seine Songs u.a. gecovert von LYLE LOVETT oder NANCI GRIFFITH, seit 40
Jahren on the road und schlicht eine beeindruckende Persönlichkeit.
CHRISTENE
LEDOUX (USA)
aus Austin/Texas, jahrelang in der dortigen
Americana Szene aktiv
Preise: USA Songwriting Award, Billboard
Songwriting Award, Teilnahmen am Telluride Folk Fest/Rocky Mt. Folk Fest/Falcon
Ridge/Tucson Folk Fest etc. Wird erstmals in Wien live zu sehen sein.
THE
FALLEN STARS (USA)
Bobbo
und Tracy Byrnes sind ein
feines Alt-Country/Americana Duo, deren Selbstbeschreibung es am besten trifft:
"Sounds like
hanging out with Springsteen, Emmylou and Wilco in a dusty roadside diner
somewhere on Route 66"
The Orange County Register:
"Somewhere between the wide-open stretches of
Gram Parsons beloved Mojave Desert and the decaying cityscapes frequented by
Bruce Springsteen shine the Fallen Stars."
RED WINE
SERENADERS (I)
Trio um den Gitarristen Max DE Bernardi (der im
November 2013 in Wien Tom Russell begleitet hatte) und die Sängerin Veronica
Sbergia (die auch Washboard spielt), das sich old time Music (Blues,
Country....) ab den 20er/30er Jahren verschrieben hat, diese aber gekonnt ins
21.Jahrhundert transferiert - exzellente Live-Show!
MY DARLING CLEMENTINE (UK)
MDC Gelten
als einer der besten Country-Acts Europas – das Duo MICHAEL WESTON KING (voc.,
git.) (solo ein erfolgreicher Singer-Songwriter ) & LOU DALGLEISH (voc.,
piano) bringt eigene Songs im Stil der 50er Jahre Country Duette (George
Jones/Tammy Wynette) – in England und auf vielen Festivals in Europa
mittlerweile ein Top-Act ! auf der aktuellen CD „The Reconciliation“ wirkt u.a.
auch Mr. KINKY FRIEDMAN beim Song „Unhappily ever after“ mit.
RIPOFF
RASKOLNIKOV (A) &
Szabolcs Nagy (HU)
Raskolnikov
ist einer der österreichischen Top-Songwriter, sein aktuelles Album LENIN STREET (Lindo Records) wurde von
Georg Altziebler (Son of the velvet rat) produziert und ist schlicht
grossartig.
Der tw. in Ungarn lebende Österreicher hat sich
als Livemusiker international einen guten Ruf erspielt (tourte u.a. mit IAN
SIEGAL)
Er wird im Duo mit dem Keyboarder Szabolcs Nagy
zu hören sein.
THE PROPHETS (A)
Americana/Country-Rock/Blues-Rock
Combo aus Wien , wohl eine der besten Live-Bands hierzullande.
Die 1. CD THE COUNTRYSIDE OF THE
MOON ist seit Herbst 2013 im Handel erhältlich.
Andreas Neumeister - voc., e.guit, western guit.
Jan Vitula - e.guit, steel guit.
Klaus Dolezal - e.bass, backing voc.
Daniel
Klemmer - drums, perc.
HIRSCHMUGL
& GLÜCK (A)
Das Duo Peter Hirschmugl und Mike Glück
(aktuelle CD: Digging for the roots )
sind die oberösterreichischen Vertreter beim Festival.
Einflüsse aus
den Sixties, über Blues und Alternative Country bis hin zu Americana - oder wie
hieß das so schön bei Gram Parsons - Cosmic American Music - bestimmen den
Sound.
INGA LYNCH (A)
Grossartige Sängerin aus dem Salzkammergut
(Gmunden), mit einer wunderbaren CD (Stella
)zwischen Songwriting, Country & Bluegrass.
Inga Lynch tourt regelmäßig durch die USA und ist
ein absolutes Live-Ereignis!
THE NEATPICKERS (A)
Americana/Country Combo aus Wien (mit Schweizer
Beteiligung), sehr feine Songs, als Besonderheit 2stimmiger Leadgesang, und
rundum tolle MusikerInnen.
Bruno Geissmann - Gesang, Akustische Gitarre, Mundharmonika
Roman Sonnleitner – E-Gitarre, Hawaiigitarre, Akkordeon, Begleitgesang
Rob Niedl - Schlagzeug, Perkussion
Tine Widmann - Gesang
Claudia Fenzl - Geige
Fritz Dürauer – Bass
SAM SIMON (A)
Bislang ein „well kept secret“ der österreichischen
Musikszene, aber definitiv einer der besten (Blues)Gitarristen hierzulande,
egal ob Dobro, Weissenborn oder akustische Gitarre...
Sam Simons über sich (FM4 Soundpark):
"ich
bin 28 jahre alt, in Wien geboren, seit ca. 24 jahren-wahrscheinlich
länger-leidenschaftlicher blues, soul und jazz-hörer. what goes in must come
out and now i'm hollerin' the blues the best i can. ich mag alle arten von
blues, vor allem das zeug aus louisiana.“
Empfehlungen auf
youtube:
SPARKLEDRIVE (A)
Ein Wiener-Trio das der gemeinsamen Vorliebe
für Americana/ Country(-Rock) frönt.
Andreas Neumeister
(voc., git.)
Max Mayerhofer (Banjo,
Dobro, voc.)
Alex Gantz (electric
git., voc.)
REWOLFINGER (A)
Gegründet 2002.
Selbstbeschreibung ihrer Musik:
„Country, räudig
wie der Punk, traurig wie der Totenmarsch.“
Songs mit viel Drive, Hang zu besonderen
Arrangements und Instrumenten, immer für eine Überraschung gut und
voraussichtlich der krönende Abschluss des 3 Tages Festes.
Peter Fleischhacker (drums)
Hartmut Dumke (flugelhorn,
musical saw, voc)
Axel Gschaider (b,
voc)
Matthias Schmidt (voc,
g, mand, bj)
Stefan Wolfinger (g,
voc, bj, xyl, dr)
Herbert Zgubic (g,
akkd, voc, xyl)